[vc_row height=“auto“][vc_column][rev_slider slidertitle=“Heizung“ alias=“bad-1″][/vc_column][/vc_row][vc_row us_shape_show_bottom=“1″ us_shape_bottom=“curve“ us_shape_height_bottom=“10vh“ us_shape_color_bottom=“#ffffff“ css=“%7B%22default%22%3A%7B%22background-color%22%3A%22%23f5f5f5%22%7D%7D“][vc_column][vc_column_text]
Moderne Heiztechnik – Wärme Erlebnis
Weniger Energiekosten, mehr Qualität, mehr Komfort.Wirtschaftliches und komfortables Heizen ist unser Lieblingsthema.
Ob Neubau oder Modernisierung – wir beraten Sie rund um das Thema Heizung und stellen Ihnen alle modernen Varianten zur Heizung und Warmwasserbereitungvor. Ob Gasbrennwert, Pellets, Solar, Photovoltaik, Blockheizkraftwerk, Wärmepumpen – wir haben das Fachwissen und können Sie über die Betriebsweise moderner Heizsysteme informieren. Modernisierung zahlt sich aus – ökonomisch und ökologisch.
Wir informieren und beraten Sie, planen und bauen ein. Und sorgen mit der jährlichen Heizungswartung für bleibende Zufriedenheit mit der neuen Heizungsanlage.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_tta_tour][vc_tta_section title=“Energieberatung“][vc_column_text]Sie möchten Ihre Energiekosten durch energetische Modernisierungsmaßnahmen senken, gleichzeitig den Wohnkomfort und den Wert Ihrer Immobilie steigern – und hierfür staatliche Fördermöglichkeiten nutzen. Dazu brauchen Sie eine umfassende Energieberatung. Egal, ob Sie eine Einzelmaßnahme oder eine komplette Modernisierung anstreben, entscheidend ist, dass die baulichen Maßnahmen aufeinander und auf das Gebäude abgestimmt sind. Hierfür ist eine umfassende Untersuchung Ihres Hauses in Form einer Vor-Ort-Energieberatung erforderlich. Dabei berechnet der Energieberater die optimalen Maßnahmen für Ihr Haus und hilft Ihnen das bestmöglichste Ergebnis zu erzielen.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Brennwert“][vc_column_text]Gas-Brennwertheizungen zählen zu den preisgünstigsten, sparsamsten und technisch ausgereiftesten Heizsystemen. Bei älteren Heizungen geht ein Großteil der Wärme, also Energie, über die Heizungsabgase (ca. 150 Grad Celsius heiß) durch den Schornstein verloren. Eine moderne Brennwertheizung nutzt diese Wärme, um zusätzliche Heizenergie für die Heizung zu gewinnen. Wer ein altes Gerät mit schlechten Wirkungsgraden von etwa 65 Prozent betreibt, verschwendet viel Energie. Hier bringt eine neue Gas-Brennwertheizung bis zu 30 Prozent Energieeinsparung. Gas-Brennwertheizungen sind derzeit die am häufigsten verkauften Wärmeerzeuger, nicht zuletzt wegen der geringen Amortisationszeit bei Austausch des alten Kessels, staatlichen Förderprogrammen und weil sie ausgezeichnet kombinierbar mit regenerativen Energien sind.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Biomasse-Heizkessel“][vc_column_text]Klimaschonend, effizient und wirtschaftlich. Die Wärmegewinnung aus Biomasse, sprich nachwachsenden Brennstoffen wie Holzpellets oder Hackschnitzel, sorgt für eine vollständig ausgeglichene CO2-Bilanz: Es wird dieselbe Menge CO2 erzeugt, die vorher per Fotosynthese gebunden wurde. Und auch die Herstellung der Holzpellets geschieht umweltschonend: Es wird dafür kein Baum gefällt! Bei Brennstoffpellets handelt es sich um Presslinge, die aus Resten und Sägespänen der Holzverarbeitung produziert werden.
Rundum ökonomisch und ökologisch heizen Sie übrigens mit einer Pellet-Solar-Kombination, die sowohl die gespeicherte Sonnenenergie der Holzpellets als auch die direkte Sonnenenergie nutzt.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Wärmepumpe“][vc_column_text]Energiesparend, kostengünstig, zukunftssicher und umweltschonend – das sind die wesentlichen Eigenschaften, durch die sich eine moderne und fachgerecht installierte Wärmepumpe auszeichnet. Und das System ist denkbar einfach: Die Wärmepumpe nutzt Umgebungswärme, die in den natürlichen Wärmequellen Luft, Wasser und Erdreich gespeichert ist. Diese erneuerbaren Energien werden durch eine ausgereifte Technik von einem niedrigen auf ein höheres Temperaturniveau gebracht und so für Heizzwecke einsetzbar gemacht. Die jeweilige Wärmequelle, die zur Gewinnung der Wärmeenergie herangezogen wird, bestimmt den Typ der Wärmepumpe.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Blockheizkraftwerke“][vc_column_text]Inzwischen gibt es Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungssysteme auch für den Einsatz in Einfamilienhäusern. Während bei der Stromerzeugung in konventionellen Kraftwerken mehr als die Hälfte der Energie ungenutzt als Abwärme verloren geht, produziert das Familienkraftwerk umweltschonend und hocheffizient direkt vor Ort gleichzeitig Wärme und Strom. Das verringert nicht nur die Heiz- und Stromkosten, sondern macht unter optimalen Bedingungen auch CO2-Einsparungen von bis zu 50 Prozent möglich. Die Technologie kann sowohl in Neubauten als auch im Bestandsbau eingesetzt werden.
Wenn Sie für Ihre Energieversorgung Gas verwenden, gibt es dafür keine effizientere Technik als Kraft-Wärme-Kopplung: Sie produzieren Ihren eigenen Strom dort, wo Sie ihn brauchen, und nutzen die dabei anfallende Wärme zum Heizen und für die Warmwasserbereitung.
BHKW sind beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) als förderfähig eingestuft – somit erhalten Sie abhängig von der Leistungsgröße einen Investitionszuschuss.[/vc_column_text][/vc_tta_section][/vc_tta_tour][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
Heizmöglichkeiten im Vergleich
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
[/vc_column_text][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][us_separator size=“small“][us_iconbox icon=“fas|plus“ color=“custom“ icon_color=“#ffffff“ css=“%7B%22default%22%3A%7B%22color%22%3A%22%23ffffff%22%2C%22background-color%22%3A%22%230e4194%22%2C%22padding-left%22%3A%2250px%22%2C%22padding-top%22%3A%2250px%22%2C%22padding-bottom%22%3A%2250px%22%2C%22padding-right%22%3A%2250px%22%2C%22border-radius%22%3A%2215px%22%7D%7D“]Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.[/us_iconbox][us_separator size=“small“][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][us_separator size=“small“][us_iconbox icon=“fas|minus“ color=“custom“ icon_color=“#ffffff“ css=“%7B%22default%22%3A%7B%22color%22%3A%22%23ffffff%22%2C%22background-color%22%3A%22%23e30613%22%2C%22padding-left%22%3A%2250px%22%2C%22padding-top%22%3A%2250px%22%2C%22padding-bottom%22%3A%2250px%22%2C%22padding-right%22%3A%2250px%22%2C%22border-radius%22%3A%2215px%22%7D%7D“]Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.[/us_iconbox][us_separator size=“small“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row css=“%7B%22default%22%3A%7B%22color%22%3A%22%23ffffff%22%2C%22background-color%22%3A%22%230e4194%22%7D%7D“][vc_column][us_iconbox icon=“fal|clipboard-list-check“ title=“Gas-Sicherheits-Check“ color=“custom“ icon_color=“#ffffff“ size=“4rem“ iconpos=“left“ alignment=“left“]Der Gas-Sicherheits-Check für unbeschwerte Behaglichkeit.
Sicher, bequem und wartungsarm, das ist Versorgung mit Erdgas. Und wenn doch haarfeine Risse und Korrosionsschäden auftreten oder Innenleitungen brüchig werden? Regelmäßige Vorsorge gibt rundum Sicherheit. Kleine Schäden an Gasleitungen sind für Laien nur schwer erkennbar. Ein professioneller Gas-Sicherheits-Check kann helfen, Mängel zu entdecken und teure Reparaturkosten rechtzeitig zu vermeiden. Beim Gas-Sicherheits-Check bleibt kein Mangel verborgen.
Ein abschließendes Prüfprotokoll gibt Antwort u. a. auf folgende Fragen:
- Ist die Belüftung der eingekasteten Leitungen vorschriftsmäßig?
- Sind Korrosionsschäden vorhanden?
- Sind die Gasleitungen unzulässigen mechanischen Belastungen ausgesetzt?
- Werden Verbrennungsluft und Abgase nach Vorschrift an- und abgeführt?
Jeder Check hilft, Einsparmöglichkeiten zu erkennen, Sicherheit zu erhöhen, Betriebskosten zu senken und Ressourcen zu schonen.
[/us_iconbox][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
Inspirationen
[/vc_column_text][us_grid post_type=“attachment“ images=“300,305,304,303,302,301″ items_layout=“portfolio_4″ columns=“3″ items_ratio=“4×3″][/vc_column][/vc_row]