[vc_row height=“auto“][vc_column][rev_slider slidertitle=“Solar“ alias=“heizung-1″][/vc_column][/vc_row][vc_row us_shape_show_bottom=“1″ us_shape_bottom=“triangle“ us_shape_height_bottom=“10vh“ us_shape_color_bottom=“#ffffff“ css=“%7B%22default%22%3A%7B%22background-color%22%3A%22%23f5f5f5%22%7D%7D“][vc_column][vc_column_text]
Solar – die Umwelt schonen
Sonnenenergie nutzen – bei uns scheint die Sonne jedes Jahr zwischen 1.300 und 2.000 Stunden. Und schon 1.300 Sonnenstunden der Solaranlage genügen, um einen Großteil des Energiebedarfs für Ihre Trinkwassererwärmung abzudecken. Die Sonnenergie läßt sich aber nicht nur zur Trinkwassererwärmung nutzen, sondern auch zur Heizungsunterstützung. Allerdings kann die Solaranlage nur dann Wärme abgeben, wenn die Rücklauftemperatur der Heizung niedriger ist als die Temperatur des Sonnenkollektors. Ideal sind deshalb großflächige Heizkörper mit niedrigem Temperaturniveau oder auch Fußbodenheizungen.
[/vc_column_text][us_separator size=“small“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_tta_tour][vc_tta_section title=“Photovoltaik“][vc_column_text]Eine Photovoltaik Solaranlage erzeugt Strom aus Solar Energie. Dieser kann selbst verbraucht oder ins Netz eingespeist werden. Hierfür erhält der Betreiber der Solaranlage eine Vergütung. Das macht eine Solaranlage wirtschaftlich. Allerdings stellt eine Photovoltaikanlage gewisse Anforderungen an Ihr Haus und das Dach. Es sollte im Optimalfall nach Süden ausgerichtet sein. Außerdem spielen die Dachneigung, die Dachausrichtung, die Dacheindeckung sowie Dachstatik und Schattenwurf eine Rolle. Ab welcher Anzahl von Sonnenstunden sich eine Photovoltaikanlage lohnt, ist nicht genau zu bestimmen. Grundsätzlich reicht jedoch die Sonneneinstrahlung und Anzahl der Sonnenstunden in Deutschland aus, um mit einer Photovoltaikanlage Gewinn zu erwirtschaften.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Solarthermie“][vc_column_text]Solarthermie ist zukunftssicher, nachhaltig und unabhängig von steigenden Energiepreisen. Die Investitionen in eine Solaranlage amortisieren sich nach wenigen Jahren und steigern den Wert Ihrer Immobilie. So können Sie viele Jahre von der kostenlosen Energie der Sonne profitieren und jährlich ca. 60% der Energiekosten für die Trinkwassererwärmung einsparen.
Ein Solarkollektor funktioniert – vereinfacht ausgedrückt – wie ein in der Sonne liegender Gartenschlauch. Die Strahlen der Sonne erwärmen die Trägerflüssigkeit im Kollektor. Eine Umwälzpumpe leitet die aufgeheizte Flüssigkeit zum Solarspeicher. Dort gibt die Trägerflüssigkeit ihre Wärme über einen Wärmetauscher an das Wasser im Speicher ab. Die abgekühlte Flüssigkeit wird zum Kollektor zurückgeführt, um dort erneut aufgewärmt zu werden.
Um eine möglichst hohe Sonnenausbeute zu erzielen, müssen die Kollektorflächen auf die regionalen Bedingungen sowie auf die Dachform, die Dachausrichtung und die Dachneigung abgestimmt sein.
In manchen Regionen genügen zwei Kollektoren, in anderen werden drei oder vier Kollektoren für die gleiche Sonnenausbeute benötigt. Für Flachdächer bzw. für die Aufstellung von Kollektoren auf Garagen oder im Garten gibt es spezielle Lösungen mit einem Montagegestell.[/vc_column_text][/vc_tta_section][/vc_tta_tour][/vc_column][/vc_row]